Tissu Stoffgeschichte Juni 23
Ich nehme mir wieder einmal Zeit, etwas für mich zu nähen. Diesmal ist es eine
Schnittmusterkombination. 

Meine hängende Garderobe braucht die Hälfte von einem Kinderkleiderschrank, die andere Hälfte gehört meinem Mann. Vor ein paar Jahren haben wir uns von zwei mehrteiligen grossen Schränken getrennt und haben unser Kleider-/Raumkonzept völlig verändert. Unser grosses Schlafzimmer war ausgefüllt und die Stimmung mit diesen raumhohen Kleiderschränken war erdrückend für mich. Heute steht ein kleiner zweitüriger Schrank in einer Ecke des Zimmers, völlig unscheinbar. Der Raum scheint leicht und gross, ergänzt mit einer Leseecke, schönem Teppich und zwei Wände haben eine pastellene Farbe erhalten. Wir fühlen uns wohl darin. Zudem besitzen wir so viele Kleidungsstücke wie wir auch wirklich anziehen. Kein Stress, wenn ich den Schrank öffne, es ist alles übersichtlich, keine Suchaktionen, kein schlechtes Gewissen, weil man das teure Teil schon lange nicht mehr getragen hat……
Diese Vorgeschichte, da ich nun meine Garderobe so ergänze, dass ich möglichst viele Basics habe, die ich zusammen kombinieren kann. Zwischendurch vielleicht mal wieder etwas extravagantes, das sicher nicht zehn Jahre im Schrank bleiben wird.
Ich habe mich entschieden für die
Hose Nr. 60 www.trendschnitt.ch (Anleitung in Deutsch)
in Kombination mit der
Sommerbluse Marisa von Maison-Fauve www. maison-fauve.com (Anleitung in Französich und Englisch)
Beide Schnittmuster sind im Tissu erhältlich.
Hose mit elastischem Band am Rücken, vorne Businessstyle mit je einer Bundfalte. Da ich keine Modellgrösse (norm.168cm) habe und auch weit entfernt von den Massen 90/60/90 bin, bin ich es gewohnt bei Fertigschnitten Änderungen vorzunehmen. Bei diesem Schnitt musste ich Figur optimierend sehr wenig auskorrigieren. Die Hose ist also auch geeignet für etwas kurvige Bodys. Aus Zeitgründen habe ich mich entschlossen, keinen Prototyp zu nähen. Eine gekaufte Hose hat bei mir momentan Gr. 42, dies ist bei mir identisch mit der Trendschnitthose. Den Schnitt habe ich so belassen. Der Bund schmiegt sich schön an mit dem Rückenelast, hinten sportlich, vorne eher elegant. Sie ist trendig hoch geschnitten und mit dem passenden Stoff ist der Wohlfühlfaktor hoch! Der eingezogene Gummi am Rücken bietet noch etwas Spielraum, um die Bundgrösse auszukorrigieren.
Einige Details die ich abgeändert habe…
Aufspringende Bundfalten Diese sehen bei mir nicht gut aus, so habe ich sie bis 17cm unterhalb des Bundes gemessen, abgenäht.
Zone unterhalb Bund bis Ende Tascheneingriff Seitennaht Diese Stelle musste ich 0.5 cm auslaufend einnehmen, dort waren sie leicht zu weit, dies ist aber die einzige Passformänderung, die ich vorgenommen habe.
Eingrifftaschen vorne Für das Futter habe ich eine feine Viskose genommen. Die Tasche verschob sich schnell bei Bewegung. Ich habe sie innwendig noch an der Bundfalte fixiert.
Leistentaschen hinten Sie sehen sehr schön aus, sind aber nicht ganz einfach zu nähen. Da bin ich immer noch etwas am Üben. Bei diesem Modell habe ich die Leisten verschieden hoch platziert, und finde es sieht gar nicht so schlecht aus.
Verschluss vorne Ich mag kleine stilistische Details, darum ein Knopfloch mit einem grossen schwarzen Knopf.
Gurtschlaufen auch wenn sie nicht gebraucht werden, sind sie ein Hinkucker. Hier habe ich die schöne Webkante mit Overlock zusammen nach aussen genommen.
Ich empfehle dieses Modell nicht für Nähanfänger, es braucht Näherfahrung, wobei ich sie ideal finde für einen ersten Hosennähversuch, da der Bund nachträglich noch gut angepasst werden kann.  (Leistentaschen vorher üben) Einige Nähtricks sind auf unter Blog Trendschnitt beschrieben.
Jetzt noch zur Stoffwahl
Ich liebe Leinen! Die Hose sowie der Bluse sind aus diesem edlen Material. Oben weiss kreppig unten erdig lebendig! nach Stoffauswahl kann man das Näh-Level noch etwas beeinflussen. Griffige Stoffe mit leichtem Stand sind für diese Hose sicher auch optimal geeignet. Diverse Leinen im Tissu erhältlich….
Bluse luftig und etwas verspielt. Diese Bluse ist geeignet für warme Sommertage. Sie liegt nicht an, und es können auch fliessende feine Stoffe verwendet werden. Bei der Marisa musste ich von der Passform her einige Details abändern. Für die Grössenbestimmung habe ich die Oberweite genommen. Es wurde ebenfalls eine 42.
Details die ich abgeändert habe.....
Längsnaht Mitte vorne Da ich einen ganz leichten Leinenstoff genommen habe, waren die Nahtzugaben von aussen her gut sichtbar. Ich habe sie eingefasst mit einem eierschalenfarbenen Schrägband.
Rückenteil Zierknopfleiste Das gleiche Band habe ich für die Schlaufen der Knopfleiste genommen. Es braucht etwas Übung die kleinen Schleifchen schön anzunähen.
Blusenlänge Diese musste ich mit 157,5cm Körpergrösse vorne 4cm und hinten 5cm kürzen.
Kellerfalte Rücken Sie steht mir nicht, die Kellerfalte. Ich finde sie sehr apart an einer Bluse. Bis jetzt habe ich noch nicht herausgefunden, wie sie bei mir nicht zu sehr absteht und nach zuviel Stoff aussieht. Bei diesem Modell habe ich die Falte noch ca. 7cm mehr vertikal zugenäht, dann aufspringen lassen und am Saumende überlappt und fixiert.
Saum Dort habe ich einen breiten doppelten Umschlag von 4 bis 4.5cm gemacht. Dieser sieht man auch von aussen.
Das Nählevel bei Maison Fauve ist einfach eingestuft. Ich würde sie nicht für eine Erstbluse empfehlen, vor allem mit dem Zierverschluss hinten. Der Vorteil ist die Schritt- für Schrittanleitung auf YouTube als Hilfe. Obwohl es für mich einige Änderungen gab, finde ich die Bluse sehr chic und angenehm.
Mein Fazit Hose und Bluse passen perfekt zusammen. Die Schnittmuster sowie passende Stoffe dazu findet ihr bei mir im Geschäft.
Ich freue mich auf euren Besuch…… Andrea von Tissu